Warum eigentlich Hundetraining?
über mich
Hallo, ich bin Nicole und wohne mit meinem Mann und unseren zwei Hündinnen in Wesel am Rhein. Schon früh war klar, was ich mir beruflich wünsche: Menschen beraten, in schwierigen Situationen unterstützen, gemeinsam passende Lösungen entwickeln und zusammen Spaß haben. Das geht natürlich auf vielfältige Art und Weise.
Für mich passt die Arbeit mit Menschen und ihren Hunden optimal. Es ist eine extrem spannende Aufgabe und immer wieder eine neue Herausforderung. Jeder Hund und jeder Mensch ist einzigartig und möchte individuell wahr- und ernst genommen werden. Zu sehen, wie sie zusammen wachsen, kleine und große Erfolge feiern und ihre Entwicklung eine Weile begleiten zu dürfen, erfüllt mich sehr.
Logisch, dass dazu auch eine Menge Fachwissen und Erfahrung notwendig ist.
SEI NETT ZU DEINEM HUND
positive rocks!
Als meine erste eigene Hündin eingezogen ist, war für mich klar, dass ich so trainieren wollte, dass sie gerne mit mir zusammenarbeitet. Was ich mir vor allem gewünscht habe, war eine enge Bindung und ein entspanntes Zusammenleben.
Als sie im Alter von zwölf Wochen einzog, war Dotty ziemlich ängstlich und von allem Neuen schnell eingeschüchtert. Mit der Zeit ist aus ihr jedoch eine souveräne und ausgeglichene Persönlichkeit geworden. Pebbles kam 2024 mit sechs Monaten zu uns und hatte bis dahin wohl nicht nur Schönes erlebt. Sie war allem und jedem gegenüber extrem skeptisch. Heute ist sie viel gelassener, neugierig und hat gelernt sich zu entspannen.
Ich bin absolut sicher, dass ich ihr Selbstvertrauen nicht gestärkt, sondern sie gehemmt hätte, wenn ich mit Strafen und Druck gearbeitet hätte. Statt dessen haben wir von Anfang an über positive Verstärkung trainiert. Das hat unsere Bindung gefördert, Spaß und Miteinander in den Vordergrund gestellt. Die Hunde können ihre Persönlichkeit entfalten und respektieren die Regeln, die für uns im Zusammenleben gelten.
Doch was bedeutet das eigentlich - positive Verstärkung?
Es bedeutet im Prinzip, dass das Verhalten, das wir möchten, gefördert wird, indem es belohnt wird. Durch Lob, Futter, Spiel, Abenteuer, einfach mal Schnüffeln oder Rennen dürfen... Je nachdem, was in der Situation gut passt. Hauptsache, der Hund findet auch, dass es Belohnung ist! Denn Verhalten, dass sich lohnt, wird in der Folge öfter gezeigt.

meine qualifikationen
Ich bin zertifizierte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin (IHK), ausgebildete Gymnastricks- und Minddog Trainerin und habe zusätzlich eine Ausbildung im Bereich Hundewellnesstherapie absolviert.
Hier findest du eine vollständige Übersicht meiner Aus- und Weiterbildungen: